Schmuckpflege: die ehrliche Wahrheit
Kein Schmuck ist völlig „pflegefrei“. Mit etwas Aufmerksamkeit und Routinepflege bleibt Ihr Schmuck länger schön. Wir empfehlen regelmäßige Reinigung und sanftes Polieren.
Hinweis: Edelmetalle sind oft weicher und können verkratzen; Edelsteine können durch Sonne, Luft oder Kosmetik matt werden.
Silber
Kann nachdunkeln (Schwefelwasserstoff). Tipps: Beim Sport/Schwimmen/Putzen ablegen; nicht direkt nach Parfum/Lotion/Haarspray tragen; luftarm und sonnengeschützt lagern; bei Nachdunkeln mit weichem Tuch und Silberpolitur polieren—sonst gerne professionell helfen lassen. Anlaufen ist ein Zeichen für echtes Silber (.925).
Gold
Ringe leiden am meisten. Tipps: Nicht bei Handarbeit, Schwimmen oder Schlafen tragen; sicher lagern; mit lauwarmem Wasser + milder grüner Seife und weicher Bürste/ Tuch reinigen. Höherer Karat = weicher = empfindlicher.
Platin
Sehr hart, kratzresistent, ideal für den Alltag; kann dennoch matt werden—mit weichem Tuch abwischen oder vom Juwelier aufarbeiten lassen. Beliebt für Verlobungs- und Trauringe.
Edelsteine & Sonne
Manche (Amethyst, Aquamarin, Rauchquarz) können ausbleichen. Parfums/Seifen/Reinigungsmittel vermeiden.
Perlen
Empfindlich—verlieren durch Kosmetik und Reibung an Glanz. Separat aufbewahren und sanft reinigen.
Diamanten
Monatlich mit lauwarmem Wasser + grüner Seife reinigen; weiche Bürste am Fassungsbereich; gut spülen, fusselfrei trocknen. Facetten können bei rauen Oberflächen Schaden nehmen—vorsichtig behandeln.